Deutsch Englisch
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

 1.     Geltung der AGB und Vertragsabschluss

1.1    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Kaufverträge mit Privatkunden
         und Unternehmen, die über die Webseite des Anbieters abgeschlossen werden.


1.2    Die Bestellung wird vom Anbieter bestätigt. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald
         die Bestätigung beim Käufer eintrifft. Wenn die Bestätigung innert nützlicher Frist
         ausbleibt, betrachtet der Käufer das als Ablehnung der Bestellung und ist berechtigt, den
         Vertrag mit einem anderen Lieferanten abzuschliessen.

         Für Kaufverträge, die auf andere Art, z.B. per Telefon, Fax oder Brief, abgeschlossen
         werden, gelten diese AGB ebenfals. Die Kunden werdenin der Auftragsbestätigung
         daraf hingewiesen, wo sie die AGB im Internet herunterladen können.

2.      Preise und Sonderangebote
       

2.1    Die Preise werden in CHF, inkl. Mehrwertsteuer angegeben.
         Versandkosten (je nach Versandart und Gewicht variieren) werden extra verrechnet.
 

2.2   Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden
        gelten die ma Bestelldatum auf der Webseite veröffentlichen Preise.
 

3.     Lieferbedingungen
 

        Die Lieferung erfolgt normalerweise innerhalb von maximal 14 Tagen durch die
        Schweizerische Post (Normal mit A-Post oder Express Versand). Die Bestellung wird
        so bald wie möglich nach der Bestelleingang verarbeitet. Ist eine längere Lieferfrist
        notwendig, wird der Kunde sobald wie möglich informiert.
 

4.     Haftung und Garantie

4.1   Der Anbieter garantiert, dass die Ware die zugesicherten Eigenschaften aufweist,
        keine ihren Wert oder Tauglichkeit zum vorausgesetzten Gebrauch beeinträchtigenden
        Mängel hat sowie den vorgeschriebebnen Leistungen und Spezifikationen entspricht.

  4.2    Der Käufer hat die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und Mängel innert
           24 Stunden  von dem Erhalt der Ware dem Anbieter (unter der Emailadresse
           auskunft@stocker-art.ch) mit beschreibung und wenn möglich mit Photo von Mängel
           zu melden.
 

  4.3   Liegt ein Mangel vor, bestimmen die Anbieter und Käufer gemeinsam das weitere Vorgehen.

  5.    Zahlungen

         Die Zahlung ist auf Wunsch der Kunden auf folgenden Arten möglich:

  • Per Rechnung – Versand von bestellten Waren erfolgt erst nach Zahlungseingang.
     
  • Per Kreditkarte – Der Preis der Ware wird an dem Tag verbucht, an dem die Ware bestellt wird.
     
  • Per Online Zahlung an unser Bankkonto – Der Versand von den bestellten Waren erfolgt erst nach Zahlungseingang.


6.      Haftung für die Online-Verbindungen 

6.1    Der Anbieter verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die ihm gehören und auf
         die er Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellen technischem Stand zu sorgen sowie die
         Regeln des Datenschutzes zu befolgen.6.2    Die Kunden haben für die Sicherheit der 
         Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden.
         Die Kunden sollten in eigenem Interesse Passwörter und Benutzername gegenüber
         Dritten geheim halten.

6.3   Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, vor allem
        nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er
        zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.

6.4   Weiter haftet der Anbieter nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen
        und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritter, übermässige
        Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme  
        Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer,
        usw.), die trotz der notwendigkeiten aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.
 

7.    Rechtsanwendung und Gerichtsstand


7.1  Für diese AGB gilt schweizerisches Recht, namentlich die Regelung des OR.
 

7.2  Für Klagen eines Kunden ist das Gericht am Wohnsitz oder Sitz einer der Parteien 
       zuständig. Für Klagen des Anbieters ist das Gericht am Wohnsitz der beklagten Partei
       zuständig.

© 2004-2025 shopsystem by randshop
Top